Ein weiterer köstlicher Gruppenauftakt findet am Dienstag statt, wenn zwei afrikanische Kraftwerke in Nigeria und Ägypten im Estadio Roumde Adjia in Gruppe D des Africa Cup of Nations Hörner sperren.
Die Rivalität zwischen den beiden Mannschaften reicht bis in das Jahr 1960 zurück, als Nigeria in seiner ersten Begegnung einen 2:1 -Freundschaftssieg errungen hat und während die Super Eagles ihren vierten Titel anstreben werden, werden die Pharaonen versuchen, den Kontinent zum achten Mal auf Rekordniveau zu erobern.
Spiel-Vorschau
© Reuters
Nigeria reist als eine der erfolgreichsten Nationen des Kontinents nach Kamerun. Mit drei Titeln im Afrika-Nationen-Pokal, um ihren Anspruch zu untermauern, sollten sie Ausschau halten und zweifellos die Favoriten, die den ganzen Weg gehen.
Nach ihrem letzten Triumph im Jahr 2013, als sie mit freundlicher Genehmigung des Siegers von Sunday Mba eine verbissene Mannschaft von Burkina Faso mit 1:0 besiegten, erlebten die Super Eagles einen schrecklichen Lauf im kontinentalen Turnier und qualifizierten sich nicht für die folgenden beiden Ausgaben.
Im Jahr 2014 sicherte sich die westafrikanische Nation den dritten Platz in der Gruppe A der Qualifikationsspiele, zwei Punkte hinter dem letzten Qualifikationsplatz im Kongo, bevor sie 2017 Vizemeister in Gruppe G wurde, fünf Punkte hinter den Gruppensiegern Ägypten.
Nigeria machte dann seine zweijährige Abwesenheit im Jahr 2019 wieder wett, als sie Bronze sicherten, dank eines 1:0 -Sieges gegen Tunesien im Finale der Verlierer, nachdem sie im Halbfinale eine grausame 2:1 -Niederlage gegen den späteren Sieger Algerien erlitten hatten.
© Reuters
Die dreimaligen Champions, die diesen Monat ihren 19. AFCON-Auftritt haben werden, hatten eine ungeschlagene Qualifikationsreise, bei der sie auf dem Gipfel der Gruppe L endeten, um einen reibungslosen Einstieg in die Gruppenphase des Turniers zu sichern.
Unter der Leitung des ehemaligen Managers und deutschen Taktikers Gernot Rohr gewannen die Champions 2013 vier und zogen zwei ihrer sechs Qualifikationsspiele, um 14 Punkte zu sammeln und sieben Punkte vor der Zweitplatzierten Sierra Leone zu erreichen, die seit 1996 zum ersten Mal auftritt.
Nigeria geht in allen bis auf eines seiner letzten sechs Pflichtspiele ungeschlagen ins Spiel am Dienstag und erzielte vier Siege und ein Unentschieden, um sich einen Platz in den Playoffs der WM-Qualifikation 2022 zu sichern, nachdem es in Gruppe C den ersten Platz belegte, zwei Punkte vor dem zweitplatzierten Kap Verde.
Während sie einen Sieg am Eröffnungstag gegen die Gruppenfavoriten Ägyptens anstreben werden, der zweifellos den Ton für ihre nachfolgenden Spiele angeben wird, sind sie in keinem der letzten sechs Wettkampftreffen zwischen den Mannschaften, die auf einen 1:0 -Sieg im Jahr 2019 zurückgehen, ohne Sieg.
© Reuters
Ägypten hingegen ist derzeit die am meisten ausgezeichnete Nation Afrikas und erobert den Kontinent bei sieben verschiedenen Gelegenheiten. Ihr letzter Titelgewinn kam 2010 zurück, als sie Ghana dank Mohamed Nagys 85-Minuten-Streik mit 1:0 ablegten.
Ähnlich wie in Nigeria konnten die Pharaonen in jeder der drei nachfolgenden Ausgaben nicht auftreten und blieben in der Qualifikationsrunde bei jeder Gelegenheit zu kurz, bevor sie im Finale 2017 eine 2:1 -Niederlage gegen Kamerun erlitten.
In dieser Begegnung, nachdem Arsenal-Mittelfeldspieler Mohamed Elneny in der Mitte der ersten Halbzeit ein Tor erzielt hatte, um Ägypten voranzubringen, sammelten sich die Indomitable Lions nach der Pause und steigerten den Einsatz, um das Unentschieden durch die Tore von Nicolas N'Koulou und Vincent Aboubakar auf den Kopf zu stellen und ihre fünfte Krone zu holen.
Ägypten, das bereits 2019 die letzte Ausgabe des Turniers ausrichtete, wurde im Achtelfinale zum Packen geschickt, nachdem es gegen Südafrika 1:0 verloren hatte, und wird nach einem vierten Platz beim gerade abgeschlossenen Arabischen Pokal nach Kamerun aufbrechen.
Die Männer von Carlos Queiroz, die einen rekordverdächtigen 23. AFCON-Auftritt verzeichnen, haben sich ihren Platz in der nächsten Runde der WM-Qualifikation gesichert, nachdem sie einen sensationellen Lauf in der Gruppe F genossen hatten, wo sie aus sechs Spielen vier Siege und zwei Unentschieden erzielten.