Dänemark heißt Österreich am Dienstagabend im Parken-Stadion in Kopenhagen willkommen, um die letzte Runde der Europa-Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 2022 in der Gruppe F zu erreichen.
Die Gastgeber haben bis zu diesem Zeitpunkt der Kampagne die Perfektion erreicht, während ihre bevorstehenden Gegner eine Unterleistung erbracht haben und mit nur drei verbleibenden Spielen Vierter in der Gruppe sind.
Spiel-Vorschau
© Reuters
Dänemark hat in den ersten sieben Spielen in Gruppe F maximale Punkte gesammelt, dabei 26 Tore erzielt und kassierte keine Tore, was bedeutet, dass die durchschnittliche Punktzahl knapp bei 4:0 liegt.
Das war in der Tat das Ergebnis ihres letzten Spiels, als sie am Samstagabend bequem die untere Seite Moldawiens von zu Hause wegschickt.
Andreas Skov Olsen erzielte ein Tor und schuf zwei weitere, als die Dänen in einer dominanten ersten Halbzeit viermal erzielten - es war der Flügelspieler, der die Wertung eröffnete und stürzte, nachdem Pierre-Emile Hojbjerg den Posten getroffen hatte, mit einer Strafe von Simon Kjaer und Streiks von Christian Norgaard und Joakim Maehle, die den Posten getroffen hatten Wettkampf lange vor dem Schlusspfiff.
Nachdem ihre Märchengeschichte bei der Euro 2020 in Herzschmerz durch England und einem Harry Kane-Stopping-Zeitsieger endete, haben sich die Dänen mit charakteristischer Entschlossenheit erholt und bereits mit drei Spielen einen der beiden besten Plätze garantiert.
Es besteht eine gute Chance, dass ihnen bis Ende Dienstag die automatische Qualifikation zur Gruppenführung garantiert wird, da sie derzeit sieben Punkte über dem zweitplatzierten Schottland liegen.
© Reuters
Österreich hingegen wird von seiner Qualifikationskampagne sehr enttäuscht sein, da es eine Punktzahl zusammengestellt hat, die weniger als die Hälfte der der Dänen beträgt.
Zumindest konnten sie beim letzten Mal in drei Spielen gegen die Färöer einen ersten Sieg erringen - Tore auf beiden Seiten der Halbzeit von Konrad Laimer und Marcel Sabitzer, die sich einen 2:0 -Sieg sicherten -, aber das kam nach Niederlagen.
Der erste war ein vernichtender 5-2-Verlust gegen Israel, bei dem die Blue and Whites drei Tore in etwas mehr als einer halben Stunde und die Tore von Christoph Baumgartner und Marko Arnautovic nicht in der Lage waren, das Unentschieden umzukehren, bevor Das Team zu einer unerwarteten 1:0 -Niederlage zu Hause gegen Schottland fiel.
All das lässt Franco Fodas Mannschaft auf dem vierten Platz zurück, nur noch drei Spiele übrig, um das Vier-Punkte-Defizit der Schotten aufzuholen, die derzeit den Playoff-Platz einnehmen.
Da Schottland am Dienstag auf den Färöern antritt, müssen die Österreicher etwas Besonderes gegen eine alles erobernde dänische Mannschaft herausziehen, sonst befinden sie sich sieben Punkte zurück und aus dem Rennen.
- S
- S
- S
- S
- S
- S
- S
- N
- S
- S
- S
- S
- S
- N
- S
- N
- N
- S
Team Nachrichten
© Reuters
Der dänische Manager Kasper Hjulmand entschied sich, keine Spieler gegen Moldawien auszuruhen, könnte sich aber jetzt mit drei Spielen innerhalb von 72 Stunden leicht drehen, aber ebenso möchte er möglicherweise nicht riskieren, seinen 100% -Rekord zu verlieren.
Die Stammgäste der Premier League Hojbjerg und Andreas Christensen sind vielleicht die wahrscheinlichsten Kandidaten, wenn man bedenkt, dass sie nur eine gelbe Karte von einer Suspendierung entfernt sind.
Yussuf Poulsen führte die Linie am Freitag an, konnte aber das einzige Ziel, das er bisher bei sechs Auftritten während der Kampagne erzielt hat, nicht ergänzen und konnte von Anfang an fallen gelassen werden XI.
Österreich hat eine lange Liste von Verletzungsproblemen, wobei Arnautovic und Baumgartner sich verletzungsbedingt aus dem Kader zurückgezogen haben, und Valentino Lazaro, Philipp Lienhart und Aleksandar Dragovic sind ebenfalls beiseitelt.
Die Tore gegen die Färöer kamen aus dem Mittelfeld und Foda scheint immer noch ein klarer Hauptstürmer zu fehlen.
Stefan Ilsanker und Florian Grillitsch sind ebenfalls eine gelbe Karte von einer Suspendierung entfernt, werden aber sicherlich in einem entscheidenden Spiel gegen den härtesten Gegner spielen.
Denmark möglich Aufstellung:
Schmeichel; Wass, Kjaer, Vestergaard, Larsen; Jensen, Norgaard, Delaney; Daramy, Dolberg, Skov Olsen
Austria möglich Aufstellung:
Bachmann; Trimmel, Posch, Hinteregger, Alaba; Grillitsch, Laimer, Sabitzer; Kainz, Kara, Gregoritsch
Wir denken: Denmark 2-1 Austria
Während die Österreicher mehr zu spielen haben und auf dem Papier einer der härtesten Gegner für Dänemark sein sollten, glauben wir, dass die Roten und Weißen immer noch zu viel Qualität in ihren Reihen haben werden.
Sie haben auch den Schwung und werden sich daran erinnern, Österreich im März in der Rückwärtsrichtung auf ihrem eigenen Rasen demontiert zu haben.